Nachdem sich eine Gruppe von Querbeet Anfang August auf diese abwechslungsreiche Tour in den Chiemgau begeben hat folgte die 2. Gruppe Ende des Monats. Die gesamte Runde wird von der Sektion München als Genusswanderung beschrieben. Dies stimmt im Großen und Ganzen, aber der Abschnitt vom Weitlahnerkopf hinunter Richtung Kampenwand sollte nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn es regnet und nass ist. In der Gegenrichtung, aufwärts ist es sicher einfacher. Selbst bei uns war bei Sonnenschein der schattige Abstieg feucht und glitschig, insbesondere das Seil – höchste Aufmerksamkeit war gefragt um nicht abzurutschen. Der weitere lange Abstieg zum Daisensattel forderte ebenfalls volle Konzentration. Alle Achtung vor der Gruppe 1, die diese Stelle bei äußerst widrigen Bedingungen gemeistert hat. Alle anderen Passagen und Etappen entsprachen einer Genusswanderung. Auf allen Hütten wurden wir bestens versorgt. Höhepunkte waren auch die Abende, auf der Hochrieshütte mit herrlichen Abendstimmungen und Blick ins Alpenvorland und in die Berge, der Geburtstag von Willi auf dem Spitzsteinhaus und der Geburtstag von Michael auf der quirligen Priener Hütte. Die luxuriöse Sonnenalm war ein angemessener Abschluss. Leider verweigerte sich die Kampenwand dem Sonnenaufgang und verhüllte sich in Wolken. Ansonsten war es eine gelungene Runde mit vielen Weit- und Fernblicken ins Alpenvorland aber auch in die höheren Regionen der Alpen.
Wir gingen im Wesentlichen die gleiche Runde wie die 1. Gruppe. Nur bei der 3. Etappe wanderten wir von Sachrang auf der österreichischen Seite entlang hinauf zur Rettenbacher Alm über die Burgerhütte und Ackeralm zur Priener Hütte. Das Wetter war ideal – sonnig und angenehm warm mit einem kurzen kühlen und stürmischen aber regenfreien Intermezzo. Etwas Regen gab es allerdings am Abstiegstag, so dass der größte Teil mit der Bahn ins Tal fuhr. Alle 10 Querbeetler waren angetan von dieser immer wieder schönen Wanderung. Am Ende kam noch Peter Ö., der leider nicht mitwandern konnte zur Sonnenalm dazu . Insgesamt waren wir ca. 50 Km und ca. 3800 Hm unterwegs Diese Wanderung war vor 11 Jahren die 1. Bergtour, die Querbeet unternommen hat. Damals waren wir nur zu viert. Querbeet war noch in den Kinderschuhen.
Organisation/ Bericht und Bilder: Reiner
Bericht und Bilder von der Gruppe 1
|