Querbeet auf dem Falkenberghaus 5.-7. Oktober 2016

Letzten Mittwoch machte sich eine Gruppe von Querbeetlern zur Falkenberghütte auf. Die einen per Auto, die anderen per Rad. Nachmittags trafen wir uns und machten uns erst mal an die Arbeit. Ein riesiger Haufen Holzscheite wurde verräumt, einige grobe Klötze zersägt und der Vorplatz gefegt. Gleichzeitig wurde die Küche erobert und erst mal ordentlich eingeheizt. Draußen versuchten die „Grillmänner“ ähnliches mit dem Grill. Dieser war zwar zunächst etwas widerspenstig, doch schließlich blieb ihm nichts anderes übrig, als zu glühen. Jochen hatte ihm ordentlich Zunder, sprich Holz gegeben. Nachdem in der Küche die Kartoffel gar waren, der Salat angemacht und schließlich die Koteletts und Steaks geklopft waren, hieß es: Alle zu Tisch! Beim anschließenden Hüttenabend wurde geplaudert, gesungen, gewitzelt und vor allem…getrunken. Nach dem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen führte uns Hannes über Wiesen, Buchenwälder und Steige an der Petershöhle vorbei nach Hartenstein. Dort empfing uns eine lustige Wirtin, die zwar zunächst mit der großen Gruppe etwas überfordert schien, uns aber alle mit frischem und sehr gutem Essen überraschte. (..übrigens ein Tipp für weitere Besuche!) Wir erreichten unsere Hütte am Nachmittag und belohnten uns mit Kaffee und Kuchen. Danach gab es „Freizeit“. Die einen nutzten diese Zeit für ein kühles Bierchen, andere wiederum holten eine Schippe Schlaf nach, Apollonia kümmerte sich um die Abrechnung und Sigi fegte den gesamten Weg Richtung Straße, um der Gruppe eine „rutschfreie Partie“ zu ermöglichen. Am Abend saßen wir beim Pechwirt gemütlich beisammen, auch Udo und Christa hatten sich angeschlossen. Die „Holzmänner“ wurden nämlich für ihre Aufräumaktion von Udo eingeladen. Der zweite und letzte Abend verlief ähnlich wie der erste – nämlich sehr entspannt und gut gelaunt. Der Morgen danach stand unter dem Zeichen: alles muss sauber sein und an seinen angestammten Platz! Jeder hatte eine Aufgabe gefunden und half mit, dass alle so gegen 10:30 aufbrechen konnten, was Heinz zu der Bemerkung verleitete: „…so was geht nur bei Querbeet!“
Übergeordnete Koordination: Apollonia
Radanfahrt und Rückfahrt: Kurt Wanderung vor Ort: Hannes
Bericht/ Bilder: Irmtraud ergänzende Bilder: Hannes
|